Ziel von Yukon Solitär
Das Ziel von Yukon Solitär ist dasselbe wie bei Klondike Solitär —
alle Karten in separate Fundament-Stapel zu sortieren, nach Farben getrennt und in aufsteigender Reihenfolge von
Ass bis König.
Yukon ist jedoch eine deutlich schwierigere
Solitär-Variante, da es keinen Vorrats-
oder Ablagestapel gibt, aber dennoch verdeckte Karten im Tableau vorhanden sind, die aufgedeckt werden müssen.
Das Organisieren der Karten ist ebenfalls komplexer, da ganze Stapel verschoben werden können, selbst wenn sie
nicht in perfekter absteigender Reihenfolge sind – solange die oberste Karte eine um eins niedrigere Rangfolge
hat und die entgegengesetzte Farbe aufweist.
Aufbau von Yukon Solitär
Ähnlich wie man Solitär aufbaut, hat Yukon
zwei vertraute Spielbereiche:
-
Tableau: Verwende das Tableau, um Karten in absteigender Reihenfolge und abwechselnden Farben
(rot/schwarz) anzuordnen. Das Tableau besteht aus sieben Spalten mit insgesamt 52 Karten, wobei die erste
Spalte eine aufgedeckte Karte enthält. Die restlichen Spalten enthalten verdeckte Karten, beginnend mit
einer verdeckten Karte in der zweiten Spalte, bis zur letzten Spalte mit sechs verdeckten Karten. Alle
Spalten mit verdeckten Karten enden mit jeweils fünf aufgedeckten Karten.
-
Fundament-Stapel: Die vier Fundament-Stapel befinden sich links vom Tableau in vertikaler
Ausrichtung. Karten werden vom Tableau zu den Fundament-Stapeln bewegt. Beginne jeden Stapel, getrennt nach
Farben, mit einem Ass und baue ihn in aufsteigender Reihenfolge bis zum König auf.
Anders als bei Solitär gibt es keinen Vorrats- oder Ablagestapel, wenn du feststeckst.
Wie man Yukon spielt
Du gewinnst Yukon Solitär, indem du alle Karten in aufsteigender Reihenfolge und nach Farben sortiert in die
Fundament-Stapel einordnest. Dabei musst du folgende Regeln beachten:
-
Karten in absteigender Reihenfolge und abwechselnden Farben anordnen. Karten müssen nicht nur
absteigend (König bis Ass) angeordnet sein, sondern sich auch in der Farbe abwechseln. Zum Beispiel kann
eine 10♥ auf einen Buben♣ gelegt werden oder eine 5♠ auf eine 6♦.
-
Gruppen von Karten können auch bewegt werden, wenn sie nicht perfekt sortiert sind. Die oberste Karte
einer Gruppe muss der obigen Regel folgen und auf eine höherwertige Karte in entgegengesetzter Farbe gelegt
werden. Die Karten darunter werden mitbewegt, selbst wenn sie nicht korrekt sortiert sind. Zum Beispiel kann
die Gruppe 7♣-Dame♥-6♦ auf eine 8♦ gelegt werden, obwohl sie nicht sortiert ist. Eine korrekte Sequenz
wie 9♦-8♣-7♥ kann ebenfalls auf eine 10♠ gelegt werden.
-
Leere Spalten mit einem König oder einer Gruppe beginnen, die mit einem König anfängt. Du kannst
einen einzelnen König, einen korrekt sortierten König oder einen König mit unsortierten Karten darunter in
eine leere Spalte verschieben.
-
Verdeckte Karten werden aufgedeckt, wenn sie freigelegt werden. Wenn du eine Karte oder Karten-Gruppe
von einer verdeckten Karte entfernst, wird diese Karte aufgedeckt.
-
Verwende die Rückgängig-Schaltfläche, um Fehler zu korrigieren. Wenn du feststellst, dass du einen
besseren Zug hättest machen können, kannst du die Rückgängig-Schaltfläche verwenden, um zurückzugehen.
Yukon Solitär Strategie
Da das Spiel so schwierig ist, musst du strategisch vorgehen, um nicht festzustecken.
-
Plane voraus, um eine Kettenreaktion von Zügen auszulösen. Da du leicht feststecken kannst und keinen
Vorratsstapel hast, solltest du das Tableau analysieren und überlegen, welche Züge mehrere nach sich ziehen.
Wähle die Option mit dem besten Ergebnis.
-
Verschiebe tiefe Spalten, um verdeckte Karten aufzudecken. Ganze Spalten lassen sich verschieben,
selbst wenn sie unsortiert sind. So kannst du verdeckte Karten aufdecken und weitere Karten ins Spiel
bringen.
-
Baue lange Sequenzen korrekt sortierter Karten. Je länger die Sequenzen im Tableau, desto einfacher
lassen sich Karten zu den Fundament-Stapeln verschieben. Dies hilft auch dabei, verdeckte Karten
aufzudecken.
-
Nur Asse sofort in Fundament-Stapel legen. Du kannst Asse direkt verschieben, aber andere Karten
solltest du im Tableau behalten, um Sequenzen zu bilden. Zum Beispiel kann eine 9♦ nur auf eine 10♠ oder
10♣ gelegt werden – mehr Optionen hast du nicht.
-
Leere Spalten nur freimachen, wenn du einen König hast. Ohne einen König in der Hand nützt dir eine
leere Spalte nichts und du verschwendest potenzielle Spielzüge.
Wenn dir die eingeschränkten Züge bei Yukon Solitär zu schwer sind, übe mit
Solitär 3 Karten oder
Canfield. Wenn du eine noch größere Herausforderung suchst, probiere
Russisches Solitär – ähnlich wie Yukon, aber du musst die Karten nach
Farben sortieren. Entdecke diese und weitere
Solitär-Spiele kostenlos auf
Zolitaire.de!