Ziel von Solitär 3 Karten
Das Ziel von Klondike Solitär (3 Karten) ist es, alle Karten auf die vier Fundamentstapel zu verschieben. Dazu
müssen die Fundamentstapel in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König nach Farbe aufgebaut werden.
Die 3-Karten-Variante ist schwieriger als die 1-Karten-Variante, da der Stapel jeweils drei Karten auf einmal
statt nur einer aufdeckt. Dadurch liegen manche Karten unter anderen und sind nicht sofort erreichbar.
Wie man Solitär 3 Karten spielt
Die 3-Karten-Version verwendet ein Standard-Kartenspiel mit 52 Karten und besteht aus vier Hauptbereichen:
-
Das Tableau ist der Bereich, in dem du Karten in absteigender Reihenfolge und abwechselnder Farbe
anordnest. Es besteht aus sieben Spalten mit insgesamt 28 Karten. Jede Spalte enthält so viele Karten wie
ihre Nummer (die erste Spalte hat eine Karte, die siebte sieben), wobei die oberste Karte jeder Spalte offen
liegt.
-
Der Talon (Stockpile) enthält die verbleibenden 24 Karten. Wenn du feststeckst, ziehe drei Karten
gleichzeitig vom Talon auf den Ablagestapel. Die oberste Karte des Ablagestapels kann gespielt werden.
-
Die Fundamentstapel beginnen leer. Baue sie nach Farbe vom Ass bis zum König auf, um zu gewinnen.
Die Regeln ähneln dem klassischen Solitär, mit der Ausnahme, dass du jedes Mal drei Karten vom Talon ziehst.
Beachte beim Spielen diese Hinweise:
-
Nur offene Karten dürfen verschoben werden. Verdeckt liegende Karten können nicht verschoben werden,
bis sie aufgedeckt sind.
-
Ordne Karten im Tableau in absteigender Reihenfolge mit abwechselnden Farben. Zum Beispiel darfst du
eine 8♣ oder 8♠ auf eine 9♥ oder 9♦ legen.
-
Decke verdeckte Karten sofort auf, wenn sie freigelegt werden. Das ist besonders wichtig, da es mehr
Karten ins Spiel bringt.
-
Bewege Sequenzen beliebiger Länge. Solange die oberste Karte der Sequenz die Regel für absteigende
Reihenfolge mit Farbwechsel einhält, kannst du die gesamte Sequenz verschieben. Zum Beispiel: 10♠, 9♦, 8♣
kann auf eine J♥ gelegt werden.
-
Wenn du nicht weiterkommst, ziehe drei Karten vom Talon zum Ablagestapel. Die oberste Karte des
Ablagestapels kann auf das Tableau oder die Fundamente gelegt werden.
-
Leere Spalten dürfen nur mit einem König oder einer Sequenz, die mit einem König beginnt, gefüllt
werden.
Andere Karten sind nicht erlaubt.
-
Baue die Fundamentstapel vom Ass bis zum König nach Farbe. Vervollständige alle vier Stapel, um das
Spiel zu gewinnen.
Strategien für Solitär 3 Karten
Da du nur jede dritte Karte des Talons spielen kannst, drehen sich viele Strategien darum, diesen klug zu
nutzen.
-
Priorisiere das Aufdecken verdeckter Karten. Bevor du den Talon verwendest, versuche, so viele Karten
wie möglich im Tableau zu bewegen, um verdeckte Karten freizulegen. Je mehr Karten du aufdeckst, desto mehr
mögliche Züge entstehen. Wenn du die Wahl hast, decke am besten eine Karte in der Spalte mit den meisten
verdeckten Karten auf.
-
Merke dir die Reihenfolge der Karten im Talon. Da du immer drei Karten auf einmal ziehst, kannst du
voraussagen, wann bestimmte Karten spielbar werden. Achte auf die Reihenfolge und plane einige Züge voraus.
-
Nutze Züge, um den Talon zu beeinflussen. Wenn du eine Karte vom Ablagestapel spielst, ändert sich
die Dreiersequenz beim nächsten Ziehen. Dadurch können neue Karten nach oben kommen und blockierte Karten
freigelegt werden.
-
Manchmal lohnt es sich, Züge zu verzögern. Der erste verfügbare Zug ist nicht immer der beste. Es
kann klüger sein, einen Zug zu verschieben, wenn du dadurch später eine wichtigere Karte erreichen kannst –
besonders wenn sich dadurch die Reihenfolge im Talon ändert.
-
Baue die Fundamentstapel gleichmäßig auf. Versuche, alle vier Fundamente ungefähr gleichmäßig zu
füllen. Dadurch bleiben mehr Karten im Tableau verfügbar.
-
Leere Spalten nur dann, wenn du einen König bewegen willst. Eine Spalte zu leeren ist nur dann
sinnvoll, wenn du dort einen König platzieren kannst. Andernfalls verlierst du Flexibilität, also warte
damit, bis du einen König zum Platzieren hast.
Spiele Solitär 3 Karten und viele andere kostenlose Kartenspiele auf Zolitaire.de! Beliebte Varianten sind unter
anderem Spider Solitär,
FreeCell und
Klassisches Solitär.