Die geringste Anzahl an Zügen, um Klassisches Solitär 1 Karte zu gewinnen, beträgt 76, und die geringste Anzahl an Zügen, um 3 Karten zu gewinnen, beträgt 60, vorausgesetzt, dass Umdrehungen des Vorratsstapels gezählt werden.
Wenn Umdrehungen des Vorratsstapels nicht gezählt werden, beträgt die Mindestanzahl an Zügen, um beide Spiele zu gewinnen, 52. In der Realität erreichen Spieler jedoch selten perfekte Spiele. Laut unseren Daten benötigt man im Durchschnitt 133 Züge, um Klondike 1 Karte zu gewinnen, und 120 Züge, um Klondike 3 Karten zu gewinnen.
Letztlich hängt die geringste Anzahl an Zügen, um ein Solitär-Spiel zu gewinnen, davon ab, welche Version Sie spielen und wie die Seite die Züge zählt. Zolitaire.de zählt Umdrehungen des Vorratsstapels als einen Zug sowie das Verschieben von Karten auf die Fundamentstapel. In diesem Beitrag erfahren Sie die durchschnittlichen Solitär-Züge je Spiel und wie Sie Ihre Chancen erhöhen können, Solitär mit weniger Zügen zu gewinnen.
Einige der gängigsten Versionen von Solitär bei Zolitaire.de sind Freecell, 3 Karten, 1 Karte und Spider Solitär (1 Farbe), und ein perfektes Spiel sieht bei jeder Version etwas anders aus. Die folgende Tabelle zeigt die Mindestanzahl an Zügen, die in einem perfekten Spiel erforderlich sind.
Auch wenn das perfekte Spiel selten vorkommt, ist es hilfreich, sich vorzustellen, wie es aussieht, um so effizient wie möglich zu gewinnen. In den folgenden Beispielen wird jeder dieser Schritte als ein Zug gezählt: das Verschieben einer Karte vom Tableau auf einen Fundamentstapel, das Umdrehen vom Vorratsstapel auf den Ablagestapel, das Verschieben einer Karte vom Ablagestapel auf einen Fundamentstapel.
Solitär-Typ | Tableau-Züge | Umdrehungen Vorratsstapel | Züge Ablagestapel-Karten | Gesamtzüge |
---|---|---|---|---|
Freecell | 52 | 0 | 0 | 52 |
Solitär 3 Karten | 28 | 8 | 24 | 60 |
Solitär 1 Karte | 28 | 24 | 24 | 76 |
Spider Solitär (1 Farbe) | 104 | 5 | 0 | 109 |
So wird die geringste Anzahl an Zügen für jede Solitär-Variante berechnet:
Vergessen Sie nicht, dass Zolitaire.de Umdrehungen des Vorratsstapels zählt. Einige Seiten tun dies jedoch nicht. Wenn der Vorratsstapel auf der Seite, die Sie spielen, nicht gezählt wird, können Sie diese von den oben genannten Gesamtzügen abziehen, um die geringste Anzahl an Zügen in einem perfekten Spiel zu erhalten.
Laut den Daten von Zolitaire.de aus Tausenden von Spielen reicht die durchschnittliche Anzahl an Zügen, um ein Solitär-Spiel zu gewinnen, von 49 bei Tri Peaks bis zu 318 bei Spider Solitär (4 Farben). Ein perfektes Spiel zu spielen ist nahezu unmöglich, daher helfen Ihnen diese Richtwerte, realistische Ziele zu setzen und Ihre Leistung einzuschätzen.
Spiel | Durchschnittliche Züge pro Gewinn |
---|---|
Tri Peaks | 49 |
Golf | 51 |
Skorpion | 58 |
Pyramide | 65 |
Russisches | 91 |
Alaska | 95 |
Eight Off | 96 |
Yukon | 100 |
Easthaven | 105 |
Freecell | 112 |
Klondike 3 Karten | 120 |
Spider Solitär (1 Farbe) | 132 |
Klondike 1 Karte | 133 |
Spider Solitär (2 Farben) | 168 |
Canfield | 179 |
Josephine | 251 |
Forty Thieves | 268 |
Spider Solitär (4 Farben) | 318 |
Die meisten Seiten zählen Züge ins Tableau oder auf die Fundamentstapel, schließen aber Aktionen wie das Umdrehen von Vorratskarten, das Aufdecken verdeckter Karten oder die Nutzung der Rückgängig-Taste möglicherweise aus. Diese können die Gesamtanzahl an möglichen Zügen in einem Gewinnspiel erheblich beeinflussen. Nachfolgend Beispiele für Aktionen, die bei Zolitaire.de als ein Zug zählen:
Auch wenn es großartig ist, mit möglichst wenigen Zügen zu gewinnen, möchten Sie letztlich eine hohe Punktzahl erreichen, um die Bestenliste anzuführen. Bei Zolitaire.de wird die höchste Punktzahl pro Spiel in der Regel berechnet, indem die Anzahl der Karten mit 100 multipliziert wird. Das bedeutet, dass für Klondike Solitär die bestmögliche Punktzahl 5.200 beträgt.
Davon werden Strafen für bestimmte Züge abgezogen.
Wenn Sie also beispielsweise alle Karten auf die Fundamentstapel in Klondike Solitär 1 Karte verschieben und den Vorratsstapel nur einmal durchlaufen, erhalten Sie eine Punktzahl von 5.180 (5.200 - 20).
Die Anzahl der Züge entspricht nicht unbedingt der Schwierigkeit einer Solitär-Variante. Die Schwierigkeit hängt davon ab, wie viel Flexibilität Sie im Tableau haben, wie zugänglich die Karten sind und wie schwer es ist, neue Züge aufzudecken.
Zum Beispiel sind Klondike 1 Karte und Spider Solitär (1 Farbe) relativ einfache Versionen. 1 Karte hat eine hohe Gewinnrate, da Sie den Vorratsstapel Karte für Karte durchlaufen können, was es einfacher macht, an die benötigte Karte zu gelangen und das Spiel am Laufen zu halten. Spider Solitär (1 Farbe) ist einfach, weil das Tableau aus offenen Karten besteht, wodurch Sie volle Übersicht haben, mehrere Züge im Voraus zu planen und Sackgassen zu vermeiden.
Im Vergleich dazu ist 3 Karten schwierig, da Sie bei jedem Durchlauf nur eine von drei Vorratskarten nutzen können. Das erschwert den Zugriff auf die benötigte Karte erheblich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen die Züge ausgehen. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die Version wählen, die am besten zu Ihrem Können oder der gewünschten Herausforderung passt.
Solitär-Version | Durchschnittliche Gewinnrate |
---|---|
Klassisches Solitär 1 Karte | 60% |
Spider Solitär (1 Farbe) | 60% |
Freecell | 33% |
Tri Peaks | 16% |
Klassisches Solitär 3 Karten | 10% |
Canfield | 7% |
Skorpion | 5% |
Forty Thieves | 5% |
Auch wenn nicht jedes Spiel gewinnbar ist, können Sie durch Verbesserung Ihrer Geschwindigkeit, Punktzahl und Ihrer allgemeinen Solitär-Strategie Ihre Gewinnchancen erhöhen. Diese Tipps können helfen:
Jetzt, da Sie die geringste Anzahl an Zügen kennen, um Solitär zu gewinnen, können Sie daran arbeiten, Ihr Spiel zu verbessern. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Solitär-Spieler – wir bieten für jeden etwas. Sie können Solitär und viele andere Einzelspieler-Spiele kostenlos bei Zolitaire.de spielen. Da Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Spielzeit gegen Sie arbeitet, ist es der perfekte Ort, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und dabei Spaß zu haben.